Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EUROPEAN MICROKELVIN COLLABORATION

Ziel

"It is an unfortunate truth that the current electronics is facing a brick wall in a decade or so when Moore's law has finally run its course and no further miniaturization is possible. We need something new. Coherent electron circuitry may provide that entirely new alternative. In nanocircuits the electrons can behave coherently over the circuit dimension and thus follow the rules of wave motion rather than Ohm's law. To achieve coherence, however, electron scattering lengths must be larger than the sample size. That demands high purity to limit impurity scattering, but even limiting thermal scattering, by working at millikelvin temperature, we are still confined to circuits on the nanoscale. This provides the motivation for this application: there is an implicit imperative in nanoscience that there are enormous advantages to be gained at much lower temperatures. Despite the clear demand, nanoscience in general is inhibited from advancing beyond the millikelvin regime by a lack of appropriate expertise and facilities. However, in Europe we already have the greatest concentration of microkelvin infrastructure and espertise in the world, developed by our quantum-fluids community. By integration and rationalization MICROKELVIN aims to put this existing infrastructure at the disposal of the wider community and together develope new techniques and materials to bring corerent structures into the completely new regime. Our ultimate aim is the creation of a virtual European microkelvin ""laboratory without walls"" operating as a single entity. Integration will also allow us to pool our existing expertise and project it outword by greating new stand-alone machines able to access this temperature range anywhere. Such activity will also encourage European commercial interest in this opportunity. This advance is inevitable in the long term, but the European lead in the microkelvin field gives us the opportunity now to be the first with this new development. The infrastructure is there. The need is manifest. We simply have to bring the two together."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
EU-Beitrag
€ 1 281 863,80
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0