Ziel
Want to see an actual researcher in action? Want to delve into the secrets of scientific laboratories? This is your second chance in as many years to meet face-to-face with researchers! On this particular night, researchers will come out of the confines of their laboratories and lecture halls, to show their other–“human”–face. They will present themselves as ordinary people with great passions. The public will have the opportunity to meet researchers in unusual situations and in out-of-the-ordinary places, while researchers will be given the chance to overcome stereotypes by casting themselves in new roles: as theatre actors, painters, movie makers, directors, collectors or history lovers. Become a researcher! This unique night will provide you with an opportunity to turn your dreams into reality! On 26 September 2008 best laboratories will, as they did last year, open their doors to the public. Each participant in Malopolska Researchers’ Night 2008 will have the opportunity to carry out exciting demonstrations and experiments, participate in workshops and competitions and attend fascinating lectures; in a word, to step for a moment into the shoes of a researcher. Researchers’ Night 2008 will feature many new events compared to last year in order to attract an even larger audience. There will be enough variety for everyone to find something interesting to do. This year’s Researchers’ Night will also feature a new venue (“Researchers' Stop”) – the city of Tarnow, a new but rapidly growing research centre in Malopolska Voivodeship. Researchers’ Night is becoming a regular fixture on Malopolska’s calendar of events. The event corresponds well to Krakow’s character and that of the entire region which functions as the academic and scientific heartland of southern Poland. The region owes its allure not only to splendid monuments and charming atmosphere but also to the presence of internationally renowned researchers. So prepare yourself for a night full of surprises!
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-NIGHT-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
31-156 KRAKOW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.