Ziel
The main objective of the ReN2008 project is the continuation of the efforts carried out in previous years in order to bring closer researchers with the Greek society aiming to attract more young people into research careers and to contribute in creating a more favorite environment for the researchers. Therefore, the aim of the ReN2008 project is to enhance public recognition of researchers and their role in Greek society. On 26.9.2008 three Researchers’ Night Events will be organized in 3 big cities of Greece: Heraklion, Patras and Volos. This year the thematic priority will be “Environment: Mythology, Innovation, Science and Education”. In Volos, the event will be dedicated to a Centaur living in the mountains near by Volos with huge knowledge of the properties of herbs and their influence in the human health. In Heraklion, the visitors will be informed about the innovative environmentally friendly products and the new technologies for environmental protection developed by the researchers. Finally, in Patras the public will have the opportunity to visit 4 thematic corners (photographic, educational, innovation and music corner). All three events will be organized in the central squares of the cities. To achieve these general scopes the project will focus on the following detailed objectives: 1.Promote the 3 events by an awareness campaign. 2.Encourage the local authorities and local industry for more active participation. 3.Organize a photograph competition addressed to adults, over 18 years old with theme “Portrait of a researcher” 4.Evaluate the success and attractiveness of the 2008 Researchers’ Night events and disseminate the project results. 5.Give a European dimension to the hole effort mainly by organizing in all events the “European Corner” The expecting audience in each event is estimated to be over 2.000 people.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-NIGHT-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.