Ziel
"The Israel Night of Scientists 2008 (INOS08) is designed to attract participants of all ages from Israel's diverse populations throughout the entire country. The Night will be part of Israel's national 60 years celebration; this will increase public awareness of the event due to the national campaign promoting celebratory activities. INOS08 will provide a forum where scientists will adopt a role that is both informative and receptive. They will not only introduce the public to their fascinating research but will also encourage participation in open discussion. The event will thereby provide scientists with an opportunity to understand and respond to the concerns and aspirations of the general community. And, hopefully, it will also change the negative public perception of scientists and their work. A detailed impact assessment will endeavor to assess both quantitatively and qualitatively the impact of the night on both the public and the participating scientists. The Night will be filled with rich and imaginative programs presenting the cutting edge of scientific discovery and technological innovation. The nationwide events will include informal settings, such as Science Cafes, where scientists and the public can meet and get to know each other better! In each location there will be a European stand devoted to heightening public awareness of the EU-Israel collaboration in R & D over the past twelve years and the EU's political and societal vision, as well as FP7. Israel's three major science museums will have displays of photographs from the nationally promoted competition of ""Scientists in their Daily Life"". An exhibition of the photographs will also travel nationwide after the Night of Scientists to provide an ongoing awareness of INOS08. The program for INOS08 will be run by the INOS08 consortium which consists of seven leading academic research universities and institutes, three major science museums, and the Ministry of Science, Culture and Sport."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-NIGHT-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
91904 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.