Ziel
As in the successful RN projects 2005, 2006 and 2007 in Norway, the “Researchers’ Night 2008 in Norway” is planned as a nation-wide promotion effort in line with the objectives of the EU FP7 “People” Work Programme and the call FP7-PEOPLE-NIGHT-2008, organised as add-on to the “Forskningsdagene” (Norway’s National Science Week 19.-28. Sept 2008), which has 1000 events arranged by 200 local representatives all over Norway, coordinated by the Research Council of Norway (RCN). The local organisers have agreed in this coordinated RCN proposal from Norway, which includes 15 proposed subcontracted local events selected after national competition. Local and RCN co-financing are substantial. Targeting the large public (kids, teenagers, adults and parents, teachers, entrepreneurs), media and politicians we will promote the contribution of research and researchers to the society at large – what the researchers do, and can do for you; how researchers contribute to creation of new knowledge, innovation and the establishing of knowledge-based jobs and enterprises, thus improving competitiveness and economic growth of the society - showing the researchers’ passion for research, how interesting a researcher career may be, and that “researchers are among us” as ordinary people. Settings include ”hands-on” experiments, science cafés, and examples from ”real science”. Some projects aim at mass participation - and all seek mass communication of the RN ideas. We will copy the “RN 2007” marketing and press coverage which reached some 3.35 mill and 8 million people, respectively. A photograph competition and a European Corner stand will be prepared at Oslo Central Station. Industrial partners are engaged in several of the subcontracted events. A newspaper inlets in nation-wide newspapers (~325.000 copies), advertisements, brochures, emails, and web-site information on www.rcn.no www.forskning.no www.forskningsdagene.no , www.nysgjerriper.no and www.eracareers.no will be prepared.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-NIGHT-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
0283 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.