Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LARGE SCALE PRODUCTION OF TAILORED NANO-OXIDES BY ADVANCED HIGH-OUTPUT, HIGH-VERSATILITY FLAME SPRAY PYROLISIS

Ziel

The aim of the project Advance-FSP will be the design and construction of a prototype industrial FSP nanoparticle production line, one order of magnitude higher than whatever is currently available, suitable to achieve at a continuous and trouble-free production level of 5kg/h the same results regarding nature and size (in the range of 10nm) of nanoparticles as obtained in the small FSP laboratory reactors currently used, validating the technology developed by the production in industrial operating conditions of 10 kg of ZrO2, 10kg of CeO2, 20kg of CeO2/ZrO2 in different proportions, 5kg of Pd/CeO2/ZrO2 and 1.5kg of Pt/CeO2/ZrO2. The fundamental problem in up-scaling the FSP technology from laboratory to industrial level is the fact that for larger productions an increase in feed rate and/or precursor concentration are required, both resulting in the formation of nanoparticles with bigger diameters. The production line reactor will be carefully design, followed by the optimisation of operating parameters such as concentration of the precursor, precursor feed rate, dispersion gas flow rate and spray conditions, and the introduction of additional quenching systems and multi-burner strategies. Therefore, the project will take an approach based on subsequent incremental up-scaling processes, first to productions of 100g/h, second to 500 g/h and subsequently to 5 Kg/h, heavily relying on on-line measurements during FSP synthesis of temperature fields (FTIR), concentration of precursor species in the different flame fields (FTIR), evolution along the flame of the particle size and degree of agglomeration (thermophoretic extraction and TEM) and definition of velocity fields within FSP reactor (phase Doppler anemometry) combined with computational Fluid Dynamics Simulations able to predict for FSP reactions the flow, temperature and specification fields, spray conditions, combustion dynamics and particle evolution, including particle formation, growth, etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

L'UREDERRA, FUNDACION PARA EL DESARROLLO TECNOLOGICO Y SOCIAL
EU-Beitrag
€ 707 298,94
Adresse
ÁREA INDUSTRIAL PERGUITA C/A N°1
31210 Los Arcos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0