Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Protective Responsive Outer Shell for People in Industrial Environments

Ziel

In the Prospie project a new generation of work wear will be developed and produced. Special features of the work wear will be a dynamic cooling system in order to prevent workers from hyperthermia, smart interfaces for measuring essential physical parameters of workers and their work place and the data processing resulting in the swift identification of (potential) dangerous situations. The data processing will be based on algorithms which take personal aspects of the worker into consideration. When critical limits are exeeded, the worker will be alerted by (tactile) actuators. In case there is no reaction, rescue workers will be alerted. The personal safety system provided by the work wear will become an integrated part of industrial safety systems. In the project much attention will be paid to the safety of the worker, the comfort of the work wear(thermo-physiological and ergonomic) , the reliability of the smart functions, the production technology, care and maintenance, training of users and potential buyers (public procurement) and standardization issues concerning this new generation of PPE. The Prospie-project will support the EU in realizing the goals set in the EU-leadmarket initiative on protective clothing and strenghten the position of the EU-textile and clothing industry. Most important however is the expected reduction of work related accidents through the early warning system in potential dangerous situations, resulting in a substantial reduction of accidents related absence from work, disturbance in production processes and the increased productivity of workers in (hot) industrial environments. It is expected that the results of the Prospie project can be transferred to other sectors like first responders (fire men police, para-medicals), sports and healthcare for elderly and patients in nursing houses

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SME-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 772 582,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0