Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimisation and upscaling of self-cleaning surfaces for automotive sector by combining tailored nanostructured machined injection tools and functional thermoplastic nanocompounds

Ziel

Progress in nanotechnology benefits achieving new functions and features for numerous new products and applications through the knowledge-based tailored properties. However, despite these special features, there are many challenges to transfer real applications into our daily life. NANOCLEAN project seeks to demonstrate the up-scaling of tailor-made nanostructured based self-cleaning feature on plastic components through cross disciplinary approach. In particular, the proposed technology is based on stable and durable so-called lotus-effect from both chemical and physical methods such as nano/micromachining - templation technologies and nanomodified materials. Therefore, the project will evaluate and assess the large scale production of advanced nanostructured plastic components for automotive sector, with controlled wettability properties, by combining the application of specific nano-microstructured surface through enhanced energy femtosecond laser pulse, specialty formulated and modified polymers and industrially implanted injection moulding technology. Furthermore, due to versatility of proposed process, an effort will additionally be carry out to promote this technology of controlling the wetting properties of large volume market plastic products for application to very many different systems where liquid and solid phase are in contact (consumer products, medical products, microfluidic, electric/electronic appliances…...).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MAIER SCOOP
EU-Beitrag
€ 469 365,00
Adresse
POLIGONO INDUSTRIAL ARABIETA S/N
48320 Ajangiz
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0