Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Proposal for the Continuous Proliferation & Simultaneous Maturation of Haematopoietic Stem Cells into Blood Cell Lineages

Ziel

Understanding the biological signals and their temporal magnitude involved in the division, maturation and migration of haematopoietic stem cells (HSCs) and their differentiated progeny would allow for a controlled continuous production of mature blood cells. By careful selection of a 3-dimensional micro-environment it is possible to mimic the niche within bone marrow in which haematopoiesis occurs. Further, by design and control of the flow profile within this microenvironment, it is possible to fine tune the rate of departure of the differentiating cells into a separate microenvironment suitable for further maturation, so creating the conditions for the generation of mature blood cells which could be a continuous process. This research will determine the requirements for the control of the fluidic behaviour within bioreactors for the generation of HSC. Complex, composite systems that allow for the temporal and spatial separation of microenvironments allowing for not only variation in the fluid flow and oxygen tension, but a change in the chemical nature of the culture conditions, will provide the opportunity for delivery of controlling factors. The principle is based on the ability to provide nutritional exchange with an overall zero, or very small, net mass transport. Mechanical design will allow us to match the rate of HSC division, providing the opportunity to derive the daughter cells into the correct environment for red blood cell development over an appropriate time frame. Differentiation of HSCs into different blood cell types occurs within different bone marrow niches and so mimicry of the erythrocyte niche is likely to result in maximisation of the rate of red blood cell development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
EU-Beitrag
€ 1 104 518,00
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0