Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Resilient Multi-Plant Networks

Ziel

"The main concept of this proposal is the development of methods, guidelines and tools for the implementation of the Resilient Multi-Plant Networks Model in non-hierarchical manufacturing networks, characterised by non-centralised decision making. A resilient organization effectively aligns its strategy, operations, management systems, governance structure, and decision-support capabilities so that it can uncover and adjust to continually changing risks, endure disruptions to its primary earnings drivers, and create advantages over less adaptive competitors. From an organisational point of view the concept ""resilience” has two fundamental acceptations: operational resilience, and strategic resilience. Nowadays, few organizations question the flexibility-agility operational resilience approach, but if renewal is to become continuous and opportunity-driven, rather than episodic and crisis-driven, then companies immersed in an accelerating pace of change also need to embrace an accelerating pace of strategic evolution. REMPLANET research will consider and balance both key subjects in the context of machinery and equipment global manufacturing networks; operational flexibility-agility, and strategic innovation-renewal. REMPLANET model and tools will focus on the integration of the customer driven innovation influence in the products and manufacturing processes design, and the responsiveness to customised market demands of the related non-hierarchical global manufacturing networks processes under a real-time non-centralised decision making context. Theoretical research and related tools will be contrasted, validated, and enhanced through empirical cases (pilots) from different machinery and equipment enterprise networks which have multi-site and multi-nation manufacturing plants, as well as customers distributed around the globe."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 372 821,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0