Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rediscovering Theological Rationalism in the Medieval World of Islam

Ziel

The project is frontier research in several respects. It aims at crossing the boundaries between 3 main disciplines of academia, viz. Islamic and Jewish Studies and Studies of Eastern Christianity. The followers of the 3 denominations constituted a unique cultural commonality in the medieval world of Islam. They shared Arabic as their common language and often read the same books, so that a continuous exchange of ideas, texts, and forms of discourse was the norm. This widely accepted historical reality notwithstanding, scholars usually opt for a one-dimensional approach with a focus on either Muslim, Jewish or Christian authors. The project aims at radically breaking away from this pattern replacing it with a multi-dimensional interdisciplinarity that is justified by the historical reality of the periods and regions under investigation. Yet it goes beyond mere interdisciplinarity in that the applicant seeks to connect between the leading researchers in the field who are also separated by political boundaries. Close cooperation will be sought with researchers from the West and the Islamic world and an attempt will be made to bring them together during the two int nal workshops scheduled for Years 2 and 4. The primary purpose in bringing scholars from such diverse disciplines and worlds together is to create a new quality within research. As such, the project also serves a wider political purpose: In a world in which borders increasingly gain significance, the project is meant to demonstrate that intellectual history characteristically disregard any such borders and that intellectual symbiosis was often the norm rather than the exception, and that this holds particularly true in one of today s hottest conflict areas, the Middle East.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 1 864 760,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0