Ziel
EU Commissioner Janez Potonik stated that “nanotechnology is an area which has highly promising prospects for turning fundamental research into successful innovations.” The potential applications of nanotechnology are wide-ranging and rapidly increasing, demonstrating a field that has the potential to act as a powerful catalyst for economic development. To gain a competitive position in this exciting terrain and to foster industrial innovation, EU research infrastructures require more and more resources: multidisciplinary competencies, investments for up-to-date technical equipments, skilled HR, and strong links to the business community. To this end, many well-established research centres in Europe are working in research-driven clusters, aggregates of key-players who are not just researchers, but networks of competitive companies and public authorities. This is the case of Veneto Nanotech (Veneto), Minatec (Rhone-Alps) and Gaia (Basque Country) , which together control more than 200 M€ public investments, 2000 researchers, and 200 research laboratories. If these 3 clusters are to collaborate, combining and integrating their enormous wealth of resources to increase synergies and to complement one another, it will create a huge potential for research and economic development at the EU level. This is precisely the goal of KEEN (Knowledge and Excellence in European Nanotechnology)-Regions. A three-step approach (mapping and analysis of existing resources, interactive exchanges and mutual learning, and a focused integration process) will lead to a Joint Action Plan, constructed by all interested stakeholders. Following a bottom-up philosophy and utilising the direct involvement of Regional Authorities, the JAP will ensure a quick and comprehensive implementation. KEEN also aims to eventually expand beyond these 3 clusters, exchanging methodologies and strategies with other EU clusters.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGIONS-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
30175 VENEZIA MARGHERA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.