Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The control of protein synthesis in health and disease

Ziel

Protein synthesis is a key process in living cells, being required for cells to grow, divide, and respond to changing conditions, as well as being critical in gene expression. However, protein synthesis in an expensive process, using a great of energy and amino acids. It is therefore tightly controlled. This involves the regulation, by phosphorylation, of proteins involved in protein synthesis (‘translation factors’) and mRNA-binding proteins. My laboratory studies the roles of these proteins and the protein kinases that act upon them in regulating protein synthesis in mammalian cells. I am particularly interested in the mTOR (mammalian target of rapamycin) pathway, which is regulated by amino acids and hormones and controls several steps in protein synthesis. A major goal of this project is to achieve a more complete understanding of mTOR signalling and to establish how different signalling pathways and translation factors work together to control protein synthesis. This research will extend our knowledge of a key biological process also help optimize production of biological drugs’, a major interest in the pharmaceutical industry. My laboratory also has a strong interest in the mechanisms by which defects in the translational machinery or in its control lead to human diseases. For example, dysregulation of mTOR signalling leads to cancer and heart disease. We will explore the molecular mechanisms involved in this. Defects in a key translation factor (‘eIF2B’) cause a severe neurodegenerative disease (‘vanishing white matter’). We will employ multiple complementary approaches to understand how problems in protein synthesis lead to these diseases. This will provide valuable information for treating or managing them. Lastly, faulty control of the synthesis of proteins called cytokines leads to inflammatory disease. I will explore the mechanisms that normally control cytokine synthesis, which may lead to new opportunities for treating inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0