Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Health Matters: A Social Science and Ethnographic Study of Patient and Professional Involvement in the Governance of Converging Technologies in Medicine

Ziel

"HealthGovMatters explores patients' and professionals' formal and informal involvement in governing the production and mediation of health and medical knowledge. We use rich social science and ethnographic methods, including interviews and participant observation, to address forms of engagement with predictive, diagnostic and therapeutic technologies. Our interest is in exploring interactions between constellations of actors (patients, care-givers, health professionals, citizens, and patient and professional organisations) who become involved in mediating and articulating the definitions and lived meanings of health, illness and disease in the context of encounters with new health technologies. We will focus on new imaging (predictive and diagnostic) technologies, computer implants and new pharmaceuticals/devices which are being developed and implemented in the fields of genetics and neurology - two key sites in which new technologies enabled by the synergism of developments in such core fields as nanotechnology, biotechnology, information technology and cognitive sciences are being integrated. Often referred to as ""converging technologies"", their integration in the area of medicine is viewed as holding the potential to vastly improve ICT capacity for medical data management and information generation and to provide the foundation for the translation of research knowledge into clinical trials and clinical practice. In the light of new developments, we are asking: How do patients and professionals at the experiential and institutional levels represent new diagnostic, predictive or therapeutic possibilities and make decisions regarding their development and use? Additionally, in what ways might the axes of gender and generation (and more specifically women and children) make a difference in how novel health technologies are conceptualised, developed, implemented or refused?"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ZEPPELIN UNIVERSITAT GEMEINNUTZIGE GMBH
EU-Beitrag
€ 227 810,40
Adresse
AM SEEMOOSER HORN 20
88045 Friedrichshafen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Bodenseekreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0