Ziel
The IARC Fellowship Programme aims to promote international collaboration in those aspects of cancer research related to IARC's own programme by providing training at the Agency in Lyons, France, for postdoctoral scientists from low- to medium-resource countries who wish to pursue a career in cancer research. Fellowships are awarded in the following areas of cancer research: epidemiology, biostatistics, environmental chemical carcinogenesis, cancer etiology and prevention, infection and cancer, molecular cell biology, molecular genetics, molecular pathology and mechanisms of carcinogenesis, with emphasis on interdisciplinary projects. Postdoctoral Fellows are selected from applicants from any country other than those classified as high-income economies by the World Bank. Candidates must have spent less than five years abroad (including doctoral studies) and have finished their doctoral degree within five years of the closing date for application or be in the final phase of completing their doctoral degree (M.D. or Ph.D.). They must provide evidence of their ability to return to their home country and keep working in cancer research. Applicants are expected to contact the Group(s) of their choice at IARC before application in order to interact closely to establish a proposed programme of mutual interest. These fellowships are for a period of 2 years, the extension for a second year being subject to satisfactory appraisal. Upon successful completion, a modest return grant may be awarded to help the candidate start up an independent research programme linked to IARC activities upon return to his/her home country. The selection of postdoctoral Fellows is made by a Selection Committee composed of scientists of international reputation in the field of cancer research who are not members of the IARC staff, together with scientists working in the IARC.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2007-2-3-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
69007 Lyon 7eme
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.