Ziel
The overall objectives of CoE ANIMBIOGEN IN EU, being a follow-up of the CoE ANIMBIOGEN (2003-2006) are: (1) stimulating the realisation of the full research potential of the Centre located in the EU convergence region by unlocking and developing its existing excellence in the fields of genomics and biotechnology for improvement of farm animals’ functional traits and high quality food obtained in sustainable production systems, with reference to animal welfare and a limited unfavourable effect of agriculture on the environment in Europe, (2) helping to strengthen and achieve the highest quality research capacity of the Centre (human and material potential, proficient research management) to participate successfully in research activities at the European level, resulting in the joint grant proposals for FP 7 research projects. These objectives will be achieved by (based on SWOT analysis): exchange of know-how and experience by bilateral visits, twinning, networking and two-way secondments of staff with strategic outstanding European partners, knowledge transfer through conferences and workshops, recruitment of experienced researchers, wide promotion of the Centre, acquisition and development of laboratory equipment, intensive scientific cooperation with leading EU institutions and facilitating cooperation with SMEs. The project will be realised by the Institute of Genetics and Animal Breeding of the Polish Academy of Sciences employing 138 people, including 37 scientists and 15 PhD students. The Institute provides well equipped laboratories, conference facilities and an experimental farm keeping cattle, pigs, goats, sheep, hens, quails and rabbits. The successful completion of the project will contribute to reinforcement of the Centre RTD cooperation within ERA and with SMEs and Technology Platforms, realisation of a number of European strategies, regional capacity building, as well as economic and social cohesion of the Polish Mazowsze region with EU.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
05-552 MAGDALENKA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.