Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Islamic Law materialized: Arabic legal documents (8th to 15th century) (ILM)

Ziel

The project examines edited and unedited Arabic legal documents from a new comparative perspective. Documents, immediate manifestations of legal practice, were instruments to assure subjective rights of persons for whom the copy had been issued. Most studies on early Islamic legal practice however focus on literary sources (notarial manuals, responsae, juridical treaties) and neglect documents mainly for two reasons: 1) cursive handwriting and technical language render their deciphering difficult; 2) the existing collections come from various provenances which hindered until now a synthetic analysis. This project inverses the focus with a new historical perspective: Thanks to its innovative full text database (CALD) that analyses documents by functional components and sequence-patterns, the project reveals relevant variations in structure and juridical clauses among many documents, in great detail and from multiple aspects. Even if existing studies on specimens from various regions establish a general conformity of these documents with Islamic law, the PI s analysis of the 14th-century Jerusalem corpus illustrated, for the first time, how private notarisation (of legal transactions) and court documents (with judicial elements) were used complementary to apply the complex rules of Islamic procedural law. The CALD-database facilitates comparing and deciphering legal documents. The research group will use this methodology with three under-examined corpuses from al-Andalus, Egypt and Palestine from the 13th to the 15th century, and compare these to other edited documents from Central Asia, Iran, Syria, Egypt and Muslim Spain (8th-15th centuries). This approach aims to a) develop a sophisticated typology of legal documents and their components, b) compare various notarial practices as expression of applied Islamic law, guaranteed by judicial institutions, which leads to c) pre-modern Islamic law as a uniform reference system within multi-faceted legal systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 973 020,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0