Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ethical Issues of Emerging ICT Applications

Ziel

The ETICA project will identify emerging Information and Communication Technologies (ICTs) and their potential application areas in order to analyse and evaluate ethical issues arising from these. By including a variety of stakeholders and disciplinary perspectives, it will grade and rank foreseeable ethical risks. Based on the study governance arrangements currently used to address ICT ethics in Europe, ETICA will recommend concrete governance structures to address the most salient ethical issues identified. These recommendations will form the basis of more general policy recommendations aimed at addressing ethical issues in emerging ICTs before or as they arise Taking an inclusive and interdisciplinary approach will ensure that ethical issues are identified early, recommendations will be viable and acceptable, and relevant policy suggestions will be developed. This will contribute to the larger aims of the Science in Society programme by developing democratic and open governance of ICT. Given the high importance of ICT to further a number of European policy goals, it is important that ethical issues are identified and addressed early. The provision of viable policy suggestions will have an impact well beyond the scientific community. Ethical issues have the potential to jeopardise the success of individual technical solutions. The acceptance of the scientific-technological basis of modern society requires that ethical questions are addressed openly and transparently. The ETICA project is therefore a contribution to the European Research Area and also to the quality of life of European citizens. Furthermore, ethical awareness can help the European ICT industry gain a competitive advantage over less sensitive competitors, thus contributing to the economic well-being of Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DE MONTFORT UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 285 585,00
Adresse
THE GATEWAY
LE1 9BH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0