Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neurocognitive systems for morpho-lexical analysis: The cross-linguistic foundations for language comprehension

Ziel

Language comprehension is a fundamentally dynamic process, where incoming speech information interfaces with two markedly different neuro-cognitive processing systems a left lateralised fronto-temporal system that is critical for linguistic processes of morphological and syntactic analysis, and a distributed bi-hemispheric system that supports semantic and pragmatic interpretation. This view of the neurocognitive language system has emerged from interdisciplinary research focusing mainly on English. The research proposed here will take our understanding of these systems to a new level of specificity in terms of the spatio-temporal pattern of different language processing procedures across the brain, while achieving a new level of generality by conducting parallel investigations in three contrasting languages. The first strand (English) will use behavioural and neuro-imaging methods (fMRI, MEG) to analyse the neural networks engaged by different types of morpho-lexical complexity. We will contrast specifically linguistic forms of complexity (derivational and inflectional morphology, argument structure, etc.) with more general sources of complexity reflecting on-line competition between different lexical and phrasal interpretations. Research in English suggests that these engage different processing systems across the two hemispheres. The second strand (Polish) examines the neural dynamics of the same sources of processing complexity in a morphologically much richer language, but sharing with English the same concatenative word-formation mechanisms. The third strand will analyse neural responses to processing complexity in the radically different morpho-lexical context of Arabic, where the fundamental mechanism of word formation is non-concatenative, and where key grammatical morphemes serve multiple linguistic functions. These cross-linguistic neuro-cognitive comparisons will provide important new information about the relationship between language and the brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 082 814,27
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0