Ziel
The idea is to spread know-how in the production, dissemination and retrieval and use of health information in Latin American and Caribbean (LAC) countries, on the basis of the European and LAC experiences, the analysis of the different socio-cultural landscapes and the specific health information needs of the areas involved. The project will strengthen awareness about the benefits of the new publication model (open access) and create a network of institutions closely collaborating in ad hoc training programs; the first steps will regard the necessity to develop and exchange know-how in information production and diffusion (including technical and ethical issues) among all stakeholders. Specific infrastructures will be developed to promote cultural change. The project acts through a two level training approach (train-the-trainers and local training) including the use of topic maps as innovative tool based on semantic web. Traning activities will be developed both in Europe and LAC. A unifying Project such as NECOBELAC will contribute to strengthen the coordination, development and effectiveness of existing health related information infrastructures in Europe and Latin American and Caribbean countries (LAC), in order to achieve a wider scale uptake of community engagement, embedding the use of open access methods within accepted working practices. The countries involved will benefit from contacts with leaders in the field of open access development and will be able to share their experiences thus strengthening networks of collaboration with mutual advantages: - Europe will be able to benefit by increased access to the research outputs of Latin American and Caribbean countries (LAC) and by the wider adoption of open access methods - LAC countries will be able to benefit from sharing quality programs in launching and operating open access initiatives and strengthen their existing networks and collections in the health sciences including the Virtual Health Library and Scientific Electronic Library Online both launched 10 years ago and achieving progressively sustainable operation since then. NECOBELAC will show how international bi-directional cooperation is an added value contributing to the capacity building process by embedding information dissemination practices in different geographical areas with diverse cultural and technological scenarios.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00161 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.