Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Non-stationary respOnse of spaTially Extended Structures

Ziel

Failures of long span highway structures in Northridge earthquake (1994) and spatially extended transmission towers systems in Kobe earthquakes (1995) have clearly shown the significance of non-stationary effects of ground motions and its importance in earthquake geotechnical engineering. Similar detrimental vibration effects have been witnessed in vehicle induced ground transmission of vibrations from high speed railway tracks, both underground and at surface. There has been a rapid growth of infrastructure and transportation systems (like tunnels, pipelines etc.) in Europe over the last few decades, which are spatially extended structures. The non-stationary effects of vibrations are threatening to the safety of these systems making them vulnerable to vibrations transmitted through soil medium. The recent European design codes require these systems to be analysed for safety against spatially varying vibration effects, which will be mandatory in near future. The Structural Dynamics & Vibrations Group (SDVG) in Trinity College Dublin, Ireland has excellent research background on non-stationary vibration analysis with international reputation, and PLAXIS BV an SME in The Netherlands is a world leader in the field of finite element modelling in geotechnical engineering with emphasis on soil-structure interaction. The PLAXIS BV is a European technical IT company which has a range of user friendly technical software products for the infrastructure industry worldwide. This project provides a framework to bring the two partners (from academia and industry) together with complementary expertise, to transfer the knowledge for mutual benefit and development. It will contribute to the knowledge base development of a European SME with global market, innovating new products. It will also foster the FP7 targets of Sustainable Transport with safety and security under to man-made and naturally induced vibrations; applying the tools developed using Information Science & Technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
EU-Beitrag
€ 206 833,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0