Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Aeroelastic tailoring of a passive wind turbine rotor and validation of design code

Ziel

Wind turbines have grown in size throughout the last decade from several hundreds of kW to several MW’s, the large majority being of the classic three-bladed upwind configuration. However for off-shore installations and off-grid systems reliability, robustness and ease of installation are important design drivers that lead to different technological concepts. Under these circumstances a lightweight flexible turbine can provide electricity at lower cost than the classic turbine concept. One key element of this concept is a rotor with a high degree of bend-twist coupling effectively shedding loads at high windspeeds and passively controlling peak power and rotor speed by large deformations of the rotor blades. Design tools and especially aero-elastic simulators have been conceived with different wind turbine configurations in mind and as such claim to be compatible with any design concept. The industry has provided ample opportunities for the research institutes and engineering consultancies to calibrate and validate their design software for the classic concept of the 3-bladed upwind turbine. Very few projects however have made it possible to fine-tune the design tools for turbines incorporating a high degree of flexibility in rotor blades. This project will deliver proof-of-concept of a wind turbine rotor that uses aero-elastic tailoring techniques as a passive means of controlling the power and speed of the turbine. The analysis of the appropriate structural lay-out and the right choice of materials are among the key research elements of this project. Additionally the project will provide a platform to validate a state-of-the-art aeroelastic design tool and CFD code by using them throughout the design process of the flexible rotor and afterwards compare the predicted behaviour of the rotor with windtunnel test results on a scale model. Finally, knowledge will be gained on the testing procedures for flexible rotors in a rotating test configuration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

3E
EU-Beitrag
€ 349 950,00
Adresse
KALKKAAI 6
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0