Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Subversion of host trafficking machinery by Hepatitis C Virus to promote viral replication

Ziel

Hepatitis C virus (HCV) is an important cause of worldwide liver disease. Current therapies are inadequate for most patients. Improving the understanding of the life cycle of this virus may provide opportunities for new antiviral strategies. Like all characterized positive-strand RNA viruses, HCV is also believed to replicate its RNA in association with intracellular membranes, the details of its replication complex assembly are unknown. My long-term goal is to understand the molecular mechanisms used by HCV to form its membrane-associated replication complexes. I hypothesize that in order to assemble membrane-associated replication complexes, HCV hijacks and redirects the function of components of the host’s vesicular membrane trafficking pathways. I have recently discovered such an interaction between HCV non-structural protein 5A (NS5A) and TBC1D20, a Rab1 GTPase activating protein (GAP) implicated in ER-to-Golgi transport. TBC1D20 depletion impaired HCV replication, with no affect on cell viability. Preliminary experiments reveal that TBC1D20 might also be a GAP for Arf-1, a GTPase implicated in Golgi–to-ER trafficking, suggesting an exciting model wherein NS5A’s interaction with TBC1D20 can subvert both directions of ER-Golgi transport to promote the establishment of the HCV replication complex. This project aims to further determine the role of the NS5A-TBC1D20 interaction in the establishment of the HCV replication complex and to determine the role of Arf1 in HCV replication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0