Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mesoscale Quantum Dissipation with Applications to Nanotechnolgy

Ziel

Quantum dissipation arising from quantum fluctuations and the quantum mechanics of macroscopic variables is important because of the ever decreasing size (mesoscale) of the nanoparticles used in technology. The most striking example occurs in information storage by magnetic nanoparticles, where the governing factor for magnetisation reversal by macroscopic quantum tunnelling is spin size S. The S dependence, with associated large quantum effects, becomes evermore marked as one proceeds from single domain particles to molecular clusters to single molecule magnets to individual spins. Here in the context of a general investigation of mesoscale quantum mechanics of particles (separable and additive Hamiltonians) and spins it is proposed to generalise Wigner’s quasi phase space formulation of quantum mechanics without dissipation (originally used to calculate quantum corrections to classical statistical mechanics i.e. the quantum/classical borderline characteristic of the mesoscale), to systems with non-separable Hamiltonians (spins) including the effects of dissipation to the surrounding heat bath. The results, obtained by (a) matrix continued fraction methods of solution of the appropriate master equations (b) computer simulation and (c) quantum Kramers escape rate theory will be compared with suitable experimental observations of the escape rate and the associated susceptibilities of nanoparticles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRSES-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE DE PERPIGNAN
EU-Beitrag
€ 50 400,00
Adresse
AVENUE PAUL ALDUY 52
66860 PERPIGNAN
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0