Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Design and Synthesis of Novel Polymeric Materials by ROMP

Ziel

The new technologies and applications, e.g. in optoelectronics, microelectronics, biotechnology and medicine necessitate accessibility of quite modern synthetic polymeric materials with continuously more sophisticated, well-defined properties and structures. One of the most challenging tasks in current chemical research is the creation of catalytic system which allows to obtain stereo-regular linear polymers with defined units. Functionalized norbornenes (NBEs), such as: exo-n(alkyl/arylene)-norbornene dicarboxyimides, 5-norbornene-exo,exo-2,3-dimethanol or 5-norbornene-exo,exo-2,3-dicarboxylic acid will be extensively used to construct ‘designer’ ROMP materials with controlled architectures (homopolymers, diblock and triblock copolymers) via well established living polymerisation (ring opening metathesis polymerisation - ROMP) in the presence of Grubbs ruthenium initiators. NBE-based ROMP materials including supported definite and reactive groups for organic synthesis (-hydroxy, -carboxy or -silyloxy), specific chromophores for photo- and optoelectronic devices will be synthesised. After that, the advanced study of photophysical and mechanical properties of all polymeric materials will be explored. This project may deliver a new approach for production of new functional macromolecules and the final results will permit to find practical applications in manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIWERSYTET IM. ADAMA MICKIEWICZA WPOZNANIU
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
ULICA HENRYKA WIENIAWSKIEGO 1
61 712 Poznan
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0