Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

CROss-DIsciplinary knowledge transfer for improved Natural hazard ASsessment

Ziel

"The assessment of natural hazards is of the uttermost importance but because of its multidisciplinary rarely manages to incorporate all the relevant strands of evidence. Several mathematical formalisms have been proposed (including for instance Bayesian Belief Networks and Event trees) but the problem of ""filling"" these formalisms with data, knowledge and especially of fully taking into account the ""human dimension"" of the necessary multidisciplinarity remains widely open. In order to tackle this problem we propose a three-way staff exchange program between the University of Udine, Italy, the National Museum of Natural Sciences, Madrid, Spain, and St. Petersburg State University, Russia. Over the last years these three institutions have been collaborating on topics related to natural hazard assessment. The University of Udine has a long record of joint work with the National Museum of Natural Sciences in Madrid mainly devoted to volcanic hazard, but site effects, and the corresponding risk assessment, are assuming growing importance in the collaboration. Lately, a new formalism for risk assessment, based on both logical and probabilistic inference, has emerged as a result of collaboration between St. Petersburg State University and the University of Udine. This formalism is a step ahead from Bayesian Belief Networks, and is currently one of the major advances in probabilistic risk assessment. The staff exchange program should empower our mutual collaboration and make the ongoing research a success. We plan mutual visits between all participating institutions. Scientifically, we intend to unite the site effects research and geophysical considerations developed in Madrid and Udine with the logical and probabilistic framework developed in St. Petersburg. The three institutions have exceptionally qualified researchers, and their mutual synergies have already been established through a long history of joint publications."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRSES-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
EU-Beitrag
€ 55 800,00
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0