Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Creative writing as a tool in second language acquisition

Ziel

This programme will investigate the effectiveness of creative writing as a tool for SLA (second language acquisition) teaching in different cultures and linguistic contexts, using the test cultures of Tunisia and Poland. There are five objectives: to advance current knowledge of effective SLA teaching in different linguistic and cultural contexts; to improve SLA teaching at the Jagiellonian University and the Institut Supérieur des Sciences Humaines de Tunis (ISSHT), enabling curriculum reform in the ISSHT as Tunisia expands its SLA provision, and allowing for greater integration between linguistics and literature in SLA teaching; to raise awareness of creative writing teaching methodology at Strathclyde University; to build the base for future research in SLA by creating a corpus of comparable texts written by Polish learners, Tunisian learners and native speakers; to encourage future cooperation between the partner countries and universities. The scheme involves visits by experts in SLA from the Jagiellonian and experts in teaching creative writing from Strathclyde to the ISSHT in order to transmit specific methods of creative writing teaching and to allow for cooperation between Tunisian and Polish linguists over standardised creative writing tasks which will be suitable for inclusion in an SLA corpus. The later stages of the scheme involve visits by SLA experts from the ISSHT in Tunis to the Jagiellonian and then to Strathclyde to analyse data and share findings respectively.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRSES-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
€ 25 200,00
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0