Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Building with Environmentally Sustainable Structural Timber

Ziel

This IRSES staff exchange will provide a technological leap for sustainable timber construction. The research collaboration will develop an entirely new system of timber buildings, from single storey up to 6 storeys or more, to support the growing international interest in timber as a sustainable, low energy and high carbon building material. The high strength, low mass, and design flexibility of engineered wood (glue-laminated-timber and laminated-veneer-lumber) has greatly improved the viability of structural timber for low-rise multi-storey buildings. This exchange will allow world-class innovative structural timber design methods in New Zealand to be enhanced by European experts, and brought into EU countries for widespread use. The new design methods for prestressed timber will allow rapid construction in a modular system that is easy to construct, and later disassemble and reuse. This new system creates enormous potential for increased use of structural timber in residential and commercial buildings, even in high seismicity areas. Increased use of wood will also provide sustainability benefits including reduced fossil fuel consumption, less embodied energy, and reduced CO2 emissions over the full life of the buildings. The Universities in the IRSES-proposal are among the best timber research universities in Italy, Germany and New Zealand. They bring world-class international expertise in the design and construction of timber and composite structures, earthquake engineering, fire safety, long-term structural behaviour and sustainable buildings. Funding of this proposal will support the construction of new world-class large-span modular systems of open-plan timber buildings in local communities throughout Europe, especially suitable for the new economies of South-Eastern Europe where there are high earthquake hazards. The research will allow many European countries to utilise their renewable forest resources with new industries for constructing timber buildings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRSES-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 79 200,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0