Holz, der unübertroffene Baustoff
Mit Nutzholz baut man garantiert nachhaltig, umweltfreundlich und mit geringem Energieaufwand. Holzwerkstoffe sind aufgrund ihrer Festigkeit und geringen Masse besonders vielversprechend. So ist der Einsatz von Konstruktionsholz auch eine praktikable Option für niedrige mehrgeschossige Gebäude. Neuseeland hat in Bezug auf Innovationen in diesem Bereich einen guten Ruf. Deshalb baute das Projekt "Building with environmentally sustainable structural timber" (BEST) ein Netzwerk und einen Austausch zwischen Experten in Neuseeland und Europa auf. Das von der EU finanzierte Projekt konzentrierte sich darauf, europäische Experten dabei zu unterstützen, in Neuseeland entwickelte Konstruktionsverfahren für Bauholz zum großflächigen Einsatz in Europa zu verbessern und anzupassen. Diese Verfahren der Anwendung vorgespannten Konstruktionsholzes ermöglichen nicht nur den schnellen, modularen Aufbau, sondern auch eine Demontage und Wiederverwendung des Holzes. BEST erforschte das Potenzial von Bauholz-Beton-Verbundwerkstoffen, Brettschichtholz und Furnierschichtholz sowie verschiedene Konstruktions- und Verbindungskonzepte. Neben der Aufgabe im Zusammenhang mit mehrgeschossigen Gebäuden untersuchte BEST auch die Realisierbarkeit des Einsatzes von Bauholz-Beton- Verbundwerkstoffen zum Bau von Straßenbrücken für Fahrzeuge mit geringem Gewicht. Das Projekt konnte ein erstes Finite-Elemente-Modell für eine derartige Brücke entwerfen. Die Erkenntnisse des BEST-Projekts werden dazu beitragen, EU-weit einen neuartigen, innovativen, nachhaltigen und bequemen Baustoff einzuführen.