Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biomimetic sensors as new generation of biotechnological devices for food safety and quality monitoring

Ziel

In the past decade, development of biomimetic ligands have enabled rapid advances as alternative candidates to antibodies in many biotechnology fields. The Research will focus on the development of a new generation of biomimetic sensors for food safety and quality monitoring. The approach of the project will be oriented to test the performances of enzymes or antibodies versus new computationally-designed biomimetic ligands which work by mimicking the biological binding site. In particular it will be tested the performances of new computationally-designed biomimetic ligands which work as mimicking the biological binding site, overcoming the disadvantages of biological materials (unstable, expensive to produce) and matching the continuous trend to reduce the use of animals for the production of biological reagents. Choosing a ligand to achieve some desired structure is still largely a subject of trial and error. The key point of this research will be taking advantage of molecular modelling to obtain candidates with the aim of reducing to orders of magnitude the efforts to obtain specific receptors. These new ligands will be coupled with different transducers used in sensors technology known to give fast, reproducible and sensible analytical responses often in real time. This approach is promising to produce inexpensive biotechnological devices to be used in food safety and quality monitoring by combining the selectivity of biomimetic ligands with abiotic properties such as greater stability in harsh environments, with the powerful properties of biosensing techniques. All important analytical parameters i.e. reproducibility, sensitivity, selectivity, stability, etc, will be studied. first using standards and, after optimization of the protocol, on real samples. As model, typical food target will be used such as xenobiotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRSES-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TERAMO
EU-Beitrag
€ 129 600,00
Adresse
VIA RENATO BALZARINI 1 3 5 7
64100 Teramo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Abruzzo Teramo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0