Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

GEO-engineering EXChanges between Europe and Latin-America

Ziel

The aim of the project is to use the complementary expertise of researchers from Latin-American and European Universities working in the area of geo-engineering to contribute to excellence in research, training of postgraduate researchers and the research experience of researchers working in geomechanical aspects of geohazards and climate change. The main focus will be on problems such as earthquakes, landslides and flooding, considering problematic soils and the effect of climate change on soil degradation. The main “tools” to be applied to tackle the problems above are soil modelling and numerical analyses, soil dynamics, mechanics of unsaturated soils and soil improvement techniques. The project is aimed at advancing both experimental and numerical studies of soils submitted to mechanical, hydraulic and thermal coupled actions via joint research activities between the partners. The project is based on ongoing research programmes and research interest at the Universities forming the consortium, taking into account the complementary expertise between the partners. The staff exchanges funded by the IRSES programme will be crucial for Early Stage Researches (ESRs) to expand and enhance their research knowledge during their stays at the partner institutions, which will be complemented by the knowledge transfer activities. They will also benefit from mentoring by ERs and the research visits by Experienced Researches (ERs) at their home institutions. The planned bi-annual schools and workshops are crucial project activities oriented to human resource development and dissemination of the research performed within the consortium. The programmed activities are oriented to develop and upgrade the expertise of the researches involved in the exchange programme in the complex multiphysics problems described above, and to share their local geo-engineering knowledge and innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRSES-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
€ 385 200,00
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0