Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magnetic Resonance Methods Development and Applications for Life Sciences

Ziel

This application is to enable mutual transfer of knowledge and experience by enhancing mutual scientific interest, augmenting research projects and exchanging new ideas. We envision that the collaboration will bring joint publications and new discoveries in the area of Magnetic Resonance (MR). The project aims at the improvement of current diagnostic capabilities of MR in the areas of spinal cord injury, cancer and Alzheimer disease as well as the development of new MR imaging methods. These tasks can only be accomplished with the support from the NRC facilities and researchers. The combination of Canadian expertise and the experience of Polish and Czech partners in these areas is a perfect match that will allow further advancements of science. The participating institutions are: Dept. of MRI, Institute of Nuclear Physics, Polish Academy of Sciences (INP), Krakow, Poland; Dept. of MR and Bioinformatics, Ustav Pristrojove Techniky, Czech Academy of Sciences (UPT), Brno, Czech Republic and National Research Council of Canada (NRC), Institute for Biodiagnostics, MR Technology, Winnipeg and Calgary, Canada. Both European participants have been collaborating for over 20 years with NRC. Canadian equipment and expertise is crucial for the success of the projects. Polish and Czech researchers will be working with their Canadians colleagues to enable gaining of the knowledge of technology and expertise already established in Canada, but still under development in European labs. The Canadian partner will benefit from expertise in animal models of diseases and MR techniques developed in Polish and Czech labs. There will be 25 senior scientists from three institutions involved in the projects over a 48 months. For the effective transfer and exchange of the knowledge we intend to organize two workshops. The gained knowledge will be utilized during the years following the exchange as the related projects will continue in the home institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRSES-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

THE HENRYK NIEWODNICZANSKI INSTITUTE OF NUCLEAR PHYSICS, POLISH ACADEMY OF SCIENCES
EU-Beitrag
€ 91 800,00
Adresse
RADZIKOWSKIEGO 152
31 342 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0