Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Children in the crossfire: The cumulative effect of political violence, parent-child relations, and individual characteristics, on the development of aggression

Ziel

In societies around the world, millions of children experience political violence in the form of armed conflict as a fact of daily life. Most research on the psychological well-being of these child victims focuses primarily on trauma-related symptoms. However, these traumas are added to existing developmental risks children face due to individual, family, and relational factors. Among the most common childhood problems are aggression and oppositional behaviors, which have been suggested in the context of armed-conflict. Social learning theory conceptualizes violence as a learned phenomenon, developing through both direct and observational learning, making Oppositional Defiant Disorder (ODD) and Conduct Disorder (CD) of particular interest in the context of political violence. ODD and CD are also associated with multiple interacting risk factors including quality of parenting. Attachment theory offers an intriguing formulation of protection and risk that links parent-child relations to children’s aggression. Indeed, the few studies that have examined the role of parent-child relations on the development of adverse psychological symptoms in children exposed to armed-conflict, have pointed to family dysfunction as a critical risk, highlighting the need to further understand the impact of armed conflict in the context of individual and family risks. Thus, the current proposal aims to examine the development of behavior problems in Israeli children living in a chronic state of political violence due to the ongoing Israeli-Palestinian conflict, accounting for individual, family and child-parent relationship factors. It details a 2.5-year longitudinal study to examine the trajectory of ODD and CD as related to fluctuations in political violence, to further comprehend the short-term and long-term contributions of parenting, parent mental health, and attachment behaviors to the development and maintenance of these disorders in an environment of unpredictable violence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

REICHMAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
8 HAUNIVERSITA ST
4610101 Herzliya
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0