Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transport Phenomena at the Nanoscale

Ziel

Mass transport through nanoscale pores (i.e. pores in the nanometre size range) has been studied for many years in disciplines as diverse as membrane science, soil permeability and cell physiology. However, in all these fields, though, the emphasis has always been placed on the macroscopic outcome, while the effects on fluid behaviour of intermolecular forces or physical and chemical interactions between the liquid and the solid surface have often been neglected. The primary objective of the proposed research is to understand quantitatively the behaviour of liquids flowing in nanoscale pores. In particular, a focus will be placed on the nature of interactions between liquids and the pore structures. This can be achieved by systematically studying the effect of pore size, shape, surface chemistry and structure on fundamental nanoscale transport phenomena including wall slip, liquid velocity, surface tension and contact angle of liquids. In order to achieve this objective, I propose the development of an innovative fluidic chip that combines nanochannel manufacturing with traditional microfabrication techniques. This capitalizes on my previous experience in the field of nanoporous alumina synthesis and liquid flow through carbon nanotubes. A detailed description of the nanofluidic chip design is provided in the proposal along with details about the fundamental fluid physics phenomena that will be investigated Although the proposed research focuses on the fundamental understanding of liquid behaviour at the nanoscale, the development of the proposed nanofluidic device will have applications beyond the scope and duration of the work proposed here: Understanding the interactions occurring between liquids and the pore walls they flow through represents a key to optimizing the performance of many systems such as water filtration and desalination processes, separation of liquids, and energy storage systems such as supercapacitors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITY OF BATH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY Bath
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0