Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Industrial upgrading and regional development effects of the Czech and Slovak automotive industries

Ziel

The proposed project aims to study the effects of automotive foreign direct investment (FDI) on industrial upgrading and regional economic development in the Czech Republic and Slovakia. The research project is designed to deliver policy recommendations contributing to the effective implementation of the EU Cohesion and Regional Policies; and allows the principal investigator to develop a personal network for future international research collaboration dealing with the effects of FDI, the automotive industry and regional development in the context of the EU. The knowledge will be transferred to the host institution, Charles University in Prague, in the form of teaching, training and supervising both pre- and post-doctoral students. As the automotive industry has become a leading industrial sector in both countries, the research project studies its effects on national and regional economic development. The research particularly focuses upon the evaluation of FDI effects on industrial upgrading, development of supply linkages with local small and medium sized enterprises, and the transfer of knowledge from foreign-owned to domestic companies. The research project also aims to evaluate regional assets and advantages for the automotive industry and to what extent they fit the strategic needs of transnational corporations. The project uses an interdisciplinary approach as it draws on research traditions in three different disciplines: research on regional development and production networks in economic geography, research on FDI, automotive industry and spillover effects in economics, and research on global value chains and economic embeddedness in industrial sociology. The financial support to the proposed project will allow the re-integration of the highly experienced US-based researcher back to his home institution in the Czech Republic and thus will further support the competitiveness and attractiveness of the European Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERZITA KARLOVA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0