Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cellulose: a key component essential for development and attachment of Streptomyces coelicolor?

Ziel

Cellulose is the most abundant organic polymer in nature being a structural component of the cell wall of most plants. This highly insoluble polymer is degraded by filamentous fungi and actinomycetes, which secrete numerous enzymes tailored to fulfill this task. Streptomyces coelicolor is the best-studied representative of the actinomycetes, and a model organism for understanding prokaryotic development. It forms reproductive aerial hyphae after a period of assimilative growth. Unexpectedly, we identified a classical cellulose synthase gene whose inactivation critically impaired development on a wide range of media. Also, expression of this gene is strongly induced upon initiation of development indicating a key role for this enzyme during morphogenesis. Taken together, I propose that the cellulose synthase has a structural role in development by producing cellulose, which is incorporated in the cell walls of growing aerial hyphae. This could therefore represent the first example of bacterial cell walls that contain cellulose. Besides having an important role during formation of aerial hyphae, cellulose might have a second distinct function during attachment of Streptomyces hyphae to solid surfaces. Strong attachment involves the formation of an uncharacterized extracellular matrix of thin fibrillar structures associated with the adhering hyphae. This matrix strongly resembles that formed by various pathogenic bacteria, in which it was shown to consist of amyloid-like fibrils in association with cellulose. This proposal is aimed at elucidating the role of the cellulose synthase enzyme in morphogenesis and attachment of S. coelicolor. This research provides important new insights how structural modifications to bacterial cell walls affect microbial development. The host institute’s broad knowledge of actinomycetes and carbohydrate biology, and the experience of the researcher with prokaryotic development make this collaboration potentially highly fruitful

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0