Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Identification of the protein interactome of the A2A-adenosine receptor

Ziel

The A2A-adenosine receptor is a Gs-coupled receptor, which has several unique structural and functional characteristics. Recently, the C-terminus of the receptor has been appreciated as a binding site for several “accessory” proteins, of which only half a dozen are established. It is clear that (i) this list cannot be exhaustive and (ii) that all these proteins cannot bind simultaneously to the receptor. The challenging, but very important task is to document which of all these interactions do occur in the living organisms. Here we propose to meet this challenge by characterizing the interactome of the A2A-receptor by using a two-step proteomics approach; i.e. the receptor will first be expressed in tagged versions in cells, which can be differentiated into neurons. This will allow for optimization of the conditions and for an initial survey of interaction partners; subsequently, we intend to generate mice, in which the receptor has been engineered to afford the isolation of receptor-complexes from native tissues, in particular the striatum. To the best of our knowledge, the proposed strategy has not yet been pursued with other GPCRs. Thus, if successful, it may set a precedent and provide the proof-of-principle for the entire family of GPCRs. At the very least, the current approach provides the ‘acid test’ for all purported interactors of the A2A-receptor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0