Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamic of neuronal network interactions in the basal ganglia

Ziel

The goal of this project is to investigate the dynamic of network interactions in the basal ganglia, a network of subcortical nuclei whose dysfunction in human is associated with Parkinson disease, obsessive-compulsive disorders and addiction. So far, based essentially on anatomical data, the type of computation performed by the basal ganglia has been understood according to two opposite models: (1) a network of independent parallel channels of information processing or a network of interacting and convergent channels. The goal of this project is to test the hypotheses of (in)dependence between channels inside a single basal ganglia nucleus (Aim 1) and to examine the process of information transfer between two connected nuclei (Aim 2). To reach these objectives, large-scale neuronal recording techniques will be used in rats performing an original operant behavioral protocol that include two well specified motor tasks. To achieve Aim 1, micro-machined silicon-based electrodes recordings will be performed along the dorsolateral-ventromedial axis of the striatum when animals perform the operant task. To achieve Aim 2, silicon probe recordings will be performed simultaneously in the striatum and the lateral globus pallidus. Synchrony across and temporal coordination within the activity of distinct sites (local field potential activity and ensembles of single-units) will be used to index interaction and network communication. The recording techniques and analytical tools proposed here are similar to those used during the post-doctoral work of the Principal Investigator and preliminary results have already been obtained. The results obtained will clarify which of the 2 models (parallel vs. interactive channels) is correct and provide new insight on the nature of information flow in the basal ganglia. Such insights will provide new strategy to treat such widespread pathologies as addiction or obsessive-compulsive disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

CONSORCI INSTITUT D'INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE ROSSELLO 149 PUERTA BJS
08036 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0