Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reliability of the interfaces on composite materials

Ziel

The design and structural reliability of advanced materials, like composites or functionally graded, require a better understanding of how the fracture process initiates and progresses to final failure. There is a demand for these materials to support both static and dynamic loads without the risk of brittle fracture. The performance of advanced materials is directly linked to the reliability of interfaces. Starting from these aspects the main objectives of the research are: - a better understanding of the failure mechanisms in composite materials with the focus on the interface reliability. - to completely describe the asymptotic stress field around interface cracks and bonded –joints interfaces as an initial stage of crack initiation, and to study the effect of the interface on the fracture parameters. To introduce new parameters for better characterizing of fracture of interfaces. - investigating the influence of the material properties (considering elastic and elasto-plastic materials) on the crack path for the interface cracks and cracks approaching an interface. The novelty of the work will consist in using the Runge – Kutta method in combination with the shooting method for solving stress and displacement asymptotic fields with boundary conditions problem at both interval ends. Based on the linear elastic and elasto-plastic numerical investigations new parameters are expected to be obtained like split singularities for inclined cracks reaching a bi-material interface, mode mixity parameter and interface load phase-angle. Some simple but original design formulas will be developed based on analytical and numerical investigations for the stress singularity at bonded joints and/or interface cracks. Experimental techniques like digital image correlation and photoelastic stress analysis will be applied for identification of the crack path propagation and to validate the numerical simulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITATEA POLITEHNICA TIMISOARA
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
PIATA VICTORIEI 2
300006 Timisoara
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Patru Vest Timiş
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0