Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy signaling in the stress response

Ziel

Plants are constantly confronted by multiple types of nutritional, abiotic and biotic stress. Often associated with stress is a reduction in photosynthesis and/or respiration, which in turn results in energy deprivation and ultimately in growth arrest. Despite their distinct origin and mode of perception, different stresses trigger similar downstream responses that include largely overlapping patterns of gene expression. Our work has shown that this general stress transcriptome is partly regulated by the evolutionarily conserved energy sensor protein kinases, SNF1 (sucrose non-fermenting1) in yeast, AMPK (AMP-activated protein kinase) in mammals and SnRK1 (Snf1-related kinase1) in plants. Upon sensing the energy deficit associated with stress, SnRK1 triggers extensive transcriptional changes that contribute to restoring metabolic and energy homeostasis, promoting cell survival and allowing the elaboration of longer-term responses for adaptation, growth and development. Despite the importance of the uncovered energy signaling pathway, virtually nothing is known regarding its mode of operation. Using a combination of cell-based assays, functional genomics, bioinformatics, mutant screens and genetics, this proposal seeks to gain insight on the regulatory mechanisms that govern SnRK1 action and to further dissect this signaling pathway through the identification of novel components. Elucidation of these mechanisms will contribute to understanding how stress resistance is established and how plant growth and development are finely orchestrated by the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0