Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optical resonances for label-free biosensing

Ziel

In case of successful evaluation of the present application Robert Horvath plans to join to the Research Institute of Technical Physics and Materials Science (MFA) and can return work in his home country, continuing the momentum built up by 7 years of very fruitful research abroad. At the host institute a long term strategic plan is to build up a strong research direction in the field of bio- and chemical sensing and conduct basic and applied research in these fields. The applicant could strengthen this research direction with his relevant experiences in the field of optical waveguide based biosensors and their applications. Particularly, the present project aims to develop novel optical waveguide based sensors capable of supporting more detailed information about the structure of thin films or living cells with increased sensitivity in a label-free manner. This is achieved by designing and fabricating novel waveguide configurations supporting several modes and using different excitation wavelengths. Especially, novel Si and metal-oxide processing technology available at the host institute will be explored and combined with the applicants experience in soft lithography. The fabricated sensors will be applied to test and develop a novel sensor matrix based on functionalized protein assemblies for detecting small analytes and living cells. Theoretical modelling of these resonator structures and their sensing capabilities will be an important part of the research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

HUN-REN TERMESZETTUDOMANYI KUTATOKOZPONT
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
MAGYAR TUDOSOK KORUTJA 2
1117 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0