Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Composite Nanomaterials for Hydrogen Energy Devices

Ziel

This project will deal with development of new materials for emerging hydrogen and fuel cell technologies using nanotechnology approach. Main focus will be to develop low price novel composite inorganic/polymer membranes for electrolyser and fuel cell (PEM/DMFC) applications. The basic approach is to use a novel procedure for double cross-linking of sulfonated PEEK in order to improve the membrane stability and electrochemical performance in FC (patent application is submitted). The synthesis procedure is simple and it will not involve any expensive, and harmful and corrosive components. The membrane will be modified by adding inorganic nanoparticles and blending with polybenzimidazole (PBI). Standard characterization methods for membranes will be applied. Morphological studies and electrochemical and spectroscopic methods will be used as a basic ones for this project. However, from practical point of view the components are embedded in a macrosystems (fuel cell, electrolyser, battery) and they are exposed to real working conditions of device, which might include high electric current flow and high electric field gradient. It is limiting long term stability. About 0.1% power decrease per 1000 hrs is generally accepted for stationary applications, which is difficult milestone for nanomaterials. In this project the main focus will be on integrated approach. The membrane-electrode assembly (MEA) will be produced and material properties will study from point view of working assembly. In our Project the complex approaches combining aspects of device physics and nanotechnology and using multiphysics modeling will be used to address similar complex problems. Multiphysics modeling software Comsol will be applied in order to specify the device performance conditions and reactor designs under which the MEA degradation is minimized. Effort is planned to link the multiphysics modeling with practical experiment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

LATVIJAS UNIVERSITATES CIETVIELU FIZIKAS INSTITUTS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
KENGARAGA IELA 8
LV-1063 Riga
Lettland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0