Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Orientation of Carbon Nanotubes in Polymer Composites

Ziel

Proposal plans to prepare well-aligned carbon nanotube (CNT)/polymer composites. The orientation of CNTs will be reached by two ways. By the first way, well-dispersed surface modified CNTs in gel network will be uniaxially stretched and then cross-linked further, to freeze to the oriented system. By the second way, CNTs with photo-active groups at surface will create self-assembled structures in polymer matrix. For this reason, it is necessary to perform surface modification of CNTs. It will be achieved by introducing of functional groups or oligomers miscible with polymer matrix to reach the best compatibility or by introducing the photo-active groups. Author believes that during self-assembly process of photo-active groups attached at nanotube surface they will induce the orientation of CNTs by light. Similar procedure with photo-active groups can be use in case of alignment by uniaxial stretching. For fixation of anisotropy after stretching the photo-active groups can be used again when oriented structure of CNTs is fixed by photocoupling and/or photocrosslinking at different stage of uniaxial stretching. The photocoupling or photocrosslinking produces strong chemical bonds that fix the internal structure of filler inside matrix. In addition the alignment can be affected by concentration of photo-active groups or used light. An influence of various wavelength, irradiation dose and type of polymer matrix on the orientation of CNTs and influence on mechanical and electrical properties of final CNT/polymer composite will be studied. Various optical, mechanical and electrical methods will be used for characterization of prepared composites. All data will be collected at various irradiation doses in order to be able to determine the photo-actuation behavior of composites.The ambitious goal of the proposal is photo-actuation of prepared CNT/polymer composites associated with new functionalization of CNTs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

USTAV POLYMEROV SLOVENSKEJ AKADEMIEVIED VEREJNA VYSKUMNA INSTITUCIA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
DUBRAVSKA CESTA 5798/9
845 41 Bratislava
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0