Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Factors controlling carbonate production and destruction of cold-water coral reefs of the NE Atlantic

Ziel

Cold-water coral reefs are important but poorly studied ecosystems. Given global climate change, two important questions are (1) what are the environmental controls of reef framework growth? and (2) how might cold-water corals be affected by environmental change? This project addresses these questions by studying the geographic patterns of carbonate production (bioaccretion) and destruction (bioerosion) of the two major cold-water reef–building species in the NE Atlantic, Lophelia pertusa and Madrepora oculata, and by determining its relationship to environmental factors. It will also involve laboratory experiments on the effects of predicted increases in carbon dioxide partial pressure (pCO2) and temperature, and their interactions, on the calcification of these scleractinian coral species. These experiments will also investigate how increased pCO2 and temperature will affect the relationship between endolithic fungi (a potential pathogen) and their coral host. Results of these studies will improve predictions of how these cold-water corals will respond to future environmental changes and whether reefs will be able to maintain a positive balance between carbonate construction and destruction processes. This proposal describes a project on a cutting-edge research topic to be undertaken at IMAR-DOP(Portugal). The applicant has developed expertise in tropical coral reef ecology during her PhD studies in the USA. The applicant was recently awarded a post-doctoral fellowship to work at IMAR-DOP. However this fellowship does not cover research expenses. As a result, this grant becomes essential for the development of the applicant’s research career and re-integration in the European research area. This grant would give the applicant’s the opportunity to expand the knowledge acquired outside Europe. It would also reinforce the existing ties and generate future collaborative work. The proposal involves collaborative with the University of Boston, and NOAA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

IMAR - INSTITUTO DO MAR
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUA PROF DR FREDERICO MACHADO 4 DEPARTAMENTO DE OCEANOGRAFIA E PESCAS UNIV DOS ACORES
9901-862 Horta
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Região Autónoma dos Açores Região Autónoma dos Açores Região Autónoma dos Açores
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0