Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Sustainable orchard irrigation for improving fruit quality and safety

Ziel

European countries, especially in the Mediterranean area, need to encourage sustainable agriculture practices, reducing inputs, especially of water, and minimising any negative impact on fruit safety and quality. One of the most promising ways to improve the sustainability of irrigated agrosystems is to develop and optimise the orchard water management, adjusting water application for improved crop quality and assuring crop safety. In this sense, the topic of interest of IRRIQUAL project deal with the valuation of new irrigation practices (including water doses implementation, water quality use and fertigation management).

The research methodology wil be based on the combination of experiments, field surveys and modelling tools aimed toward prediction of a given irrigation practice on the relevant inputs (water, fertilizers) and outputs (yield, fruit quality and safety) of several Mediterranean fruit trees species (Peach, Olive, Almond, Citrus). Previously to the establishment of such practices, a better knowledge of the effects of different irrigation strategies on crop physiological response, crop quality and crop safety are required.

The resulting recommendations on irrigation design and practices will be transferred to farmers by the elaboration of Irrigation Best Management Practices for each crop and localization. The resulting data will be transferred also to the irrigation industries by the development of new irrigation technology (including hardware and software components for an automated irrigation equipment), and the optimisation of the irrigation water disinfection using ultrasound.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-FOOD-3-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Serrano 117
MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0