Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Severe Accident Research Network of Excellence 2

Ziel

Most of the actors involved in severe accident research in Europe, plus Canada, Korea and the United States (41 partners), will network in SARNET2 (Severe Accident Research NETwork of Excellence - Phase 2) their capacities of research in order to resolve important pending issues on postulated severe accidents of existing and future Nuclear Power Plants (NPPs). The project has been defined in order to optimise the use of the available means and to constitute a sustainable consortium in which common research programmes and a common computer tool to predict NPP behaviour during a postulated severe accident (ASTEC integral code) are developed. With this aim, the SARNET2 partners contribute to a Joint Programme of Activities, which consists of: - Maintaining and improving an advanced communication tool (developed during SARNET Phase 1) for accessing all project information, fostering exchange of information, and managing documents; - Harmonizing and re-orienting the research programmes, and defining new ones; - Performing experimental programmes on high priority issues, defined during SARNET Phase 1; - Analyzing experimental results in order to elaborate a common understanding of relevant phenomena; - Developing the ASTEC code (including its applicability to all types of European NPPs), which capitalizes in terms of physical models the knowledge produced within SARNET2; - Developing Scientific Databases, in which all the results of research programmes are stored in a common format (DATANET); - Developing education courses on severe accidents for students and researchers, and training courses for specialists; - Promoting personnel mobility amongst various European organizations; - Organizing yearly a large international conference on Severe Accident research (ERMSAR). After the first phase (2004-2008), and the four-year proposed second phase, co-funded by the EC, the network will evolve toward self-sustainability: a legal entity will be created.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

INSTITUT DE RADIOPROTECTION ET DE SURETE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 1 977 184,00
Adresse
AV DE LA DIVISION LECLERC 31
92260 Fontenay Aux Roses
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (44)

Mein Booklet 0 0