Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ANGuilliform robot with ELectric Sense

Projektbeschreibung


Embodied Intelligence

The aim of the ANGELS project is to design and build a prototype of a reconfigurable Anguilliform swimming robot able to split into smaller agents (and vice-versa), each equipped with a bio-inspired "electric sense" used both for recognition of objects and communication between agents. This mode of active perception, present in some fish, is based on the polarisation of certain regions of their body, so generating an electric field flowing through an electroreceptive skin. The robot will exploit both "mechanical re-configurability", by changing body topology, and a new concept of "electric re-configurability" that will allow the robots to self-adapt their perception to their environment by changing the location of emitters and receptors on the robot boundaries. The electric field generated around the robots can be considered as an "electric-body" shaped through electric reconfigurations. ANGELS will explore the range of abilities conferred by different mechanical and electric morphologies, from the shaping of the common electric body shared by the agents navigating in formation, to design of behavioural cooperative rules inspired by fish for improving multi-agent perception through emergent collective behaviours. Thus the intelligence encoded in the animals' morphology will be applied to the design of a new generation of Autonomous Underwater Vehicles able to adapt to their environment and suited to a wide spectrum of uses, in particular in situations where vision cannot be used. To achieve these goals, the ANGELS will form a multidisciplinary team combining the complementary expertise of biologists, roboticians, image-processing specialists and nuclear physicsits specialised in the design of particle detectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ASSOCIATION POUR LA RECHERCHE ET LE DEVELOPPEMENT DES METHODES ET PROCESSUS INDUSTRIELS
EU-Beitrag
€ 1 055 722,00
Adresse
BOULEVARD SAINT MICHEL 60
75272 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0