Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an energy efficient domestic electric storage water heater with a >40% reduced standing heat loss, priced competitively

Ziel

Water heaters are on the list of appliances mandatory for EU energy labelling, but this has not been implemented pending appropriate test standards. The objective of this project is to develop a Domestic Electrical Storage Water Heater (DESWH) which will meet the label requirements’ best possible rating in the suggested, mandatory EU EcoDesign scheme which will enter into force in 2013 . With the labelling system in place, only DESWHs in class A and B will be allowed on the market. NONE of the existing DESWHs would today meet these requirements . The voluntary CECED target lies between the D- and E–rated appliances, behind the more stringent US MEPS . The analysis made for EC DG Energy on energy efficiency recommends support of R&D activities with particular focus on improved insulation and intelligent control systems. This project will reduce the heat loss with more than 40% compared with today’s products with its commercial insulation technology, by developing an aerogel based insulation solution. The DESWH will also have an integrated temperature control regime with the the same life length as the DESWH of 25 years. To compensate for the increase in production cost, we will explore and develop an innovative production method for the inner tanks, where deep drawn steel parts are glued together. As making it possible to introduce less expensive material qualities, to reduce material thicknesses and to avoid the costly and energy consuming welding process, this will reduce production costs by 30%. With the EcoWaterHeater, the customers will be offered a product with a unique life-cycle cost and the smallest ecological footprint among water heaters in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

OSO AS
EU-Beitrag
€ 720 507,00
Adresse
Loesmoen
N-3301 Hokksund
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0