CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of an energy efficient domestic electric storage water heater with a >40% reduced standing heat loss, priced competitively

Article Category

Article available in the following languages:

Warmwasserbereiter erhält "A" für Umweltfreundlichkeit

Die Auflagen in Bezug auf die Umweltauswirkungen von Geräten werden immer strenger und bislang entsprach kein im Handel erhältlicher Warmwasserbereiter für den Haushalt diesen Anforderungen. Nun haben EU-finanzierte Wissenschaftler uns einen echten Gewinner vorgestellt.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die EU setzt entsprechend ihrer Verpflichtung zur Senkung der Auswirkungen auf die Umwelt obligatorische Kennzeichnungen des Energieverbrauchs für viele Geräte um, wozu auch Speicher-Wassererwärmer (domestic electrical storage water heater, DESWH) zählen. Tritt erst die vorgeschriebene Ökodesign-Energiekennzeichnung in Kraft, werden nur noch Elektrowarmwasserspeicher für den Haushalt der Energieklassen A und B zur Vermarktung zugelassen. Derzeit erfüllt kein handelsüblicher Speicher-Wassererwärmer diese Anforderungen. So initiierten die Wissenschaftler das EU-finanzierte Projekt ECOWATERHEATER , um eine neue Bauform mit bestmöglichen Lebenszykluskosten und der geringstmöglichen Umweltbelastung von allen europäischen Warmwasserbereitern zu entwickeln. Sie konzentrierten sich auf zwei Schlüsselbereiche: bessere Dämmung, die dem Wärmeverlust entgegenwirkt, und intelligente Temperaturregelung. Um zusätzlich die höheren Fertigungskosten auszugleichen, untersuchten die Forscher einen neuen nahtlosen Herstellungsprozess für die Innentanks. Bei diesem Verfahren wird weniger Material verbraucht und man vermeidet den normalerweise erforderlichen teuren und energiefressenden Schweißvorgang. Das Aerogel-Dämmmaterial und seine einzigartige Anwendung sorgt für bessere Wärmeisolation rund um die Armaturen. Die nutzerfreundliche Regelung ermöglicht ein Zweitarifsystem, was den Vorteil hat, dass das Wasser durch intelligente Temperaturregelung außerhalb der Spitzenzeiten des Stromnetzes erwärmt wird. Die bessere Dämmung und das Temperaturregelsystem senkten den dauerhaften Wärmeverlust um mehr als 40 % und im Prototypsystem um zusätzlich 7 bis 12 %. Im Zusammenhang mit der nahtlosen Tankanlage reduzierte man nicht nur die Produktionskosten aufgrund von weniger Materialverbrauch und dem Verzicht auf das Schweißen - auch die Korrosion wurde vermindert und die Lebensdauer erhöht, wodurch die Lebenszykluskosten gesenkt werden konnten. Der ECOWATERHEATER verfügt über das Potenzial, durch reduzierten Materialverbrauch und verminderten Wärmeverlust einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Warmwassererzeugung zu leisten, was ökonomische Vorteile für Hersteller und Verbraucher haben dürfte. Mit Hilfe dieser Bauform werden überdies angesichts fehlender vergleichbarer Technologien die marktführenden Unternehmen die stetig strengeren Auflagen erfüllen können.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich