Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Prediction of the Effects of Radiation FOr reactor pressure vessel and in-core Materials using multi-scale modelling - 60 years foreseen plant lifetime

Ziel

In nuclear power plants, materials may undergo degradation due to severe irradiation conditions that may limit their operational life. Utilities that operate these reactors need to quantify the ageing and the potential degradations of some essential structures of the power plant to ensure safe and reliable plant operation. So far, the material databases needed to take account of these degradations in the design and safe operation of installations mainly rely on long-term irradiation programs in test reactors as well as on mechanical or corrosion testing in specialized hot cells. Continuous progress in the physical understanding of the phenomena involved in irradiation damage and continuous progress in computer sciences have now made possible the development of multi-scale numerical tools able to simulate the effects of irradiation on materials microstructure. A first step towards this goal has been successfully reached through the development of the RPV-2 and Toughness Module numerical tools by the scientific community created around the FP6 PERFECT project. Relying on the existing PERFECT Roadmap, the proposed 4 year Collaborative Project PERFORM 60 has mainly for objective to develop multi-scale tools aimed at predicting the combined effects of irradiation and corrosion on internals (austenitic stainless steels) and also to improve existing ones on RPV (bainitic steels). PERFORM 60 will be based on two technical sub-projects i) RPV and ii) Internals. The Users' Group and Training sub-project shall allow representatives of constructors, utilities, research organizations... from Europe, USA and Japan to receive the information and training to get their own appraisal on limits and potentialities of the developed tools. An important effort will be made to teach young researchers in the field of materials' degradation. PERFORM 60 will be run with 20 European organizations and Universities involved in the nuclear field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ELECTRICITE DE FRANCE
EU-Beitrag
€ 1 122 249,00
Adresse
AVENUE DE WAGRAM 22
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0